ews group ist eine Management- und Kommunikationsberatung.
Wir arbeiten für Kunden aus dem öffentlichen und
privatwirtschaftlichen Sektor und steuern Veränderungsprozesse, führen Marken,
realisieren Kampagnen.
Mit uns gelingen Aufbruch und Wandel.
MarktTreff ist der Tante-Emma-Laden
des 21. Jahrhunderts
ews group
begleitet das Land Schleswig-Holstein seit 2002 in dem erfolgreichen Projekt
zur Nahversorgung und das Mandat wurde jetzt bis 2021 verlängert. SPIEGEL online zeigt
sich von MarktTreff ebenso überzeugt wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Mehr ...
Aktuelle Informationen zu MarktTreff Schleswig-Holstein finden Sie hier.
Kirchbarkau auf dem Weg zur
Digitalen Modellkommune
ews
group unterstützt die Gemeinde Kirchbarkau (Kreis Plön)
dabei,
das „smarte Baugebiet der Zukunft“ zu entwickeln.
Mit
diesem Ziel überzeugte die Gemeinde die Jury des landesweiten
Wettbewerbs
"Digitale Modellkommunen“. In den kommenden
zwei
Jahren fördert das Land Schleswig-Holstein neun Kommunen
und
Regionen bei der Entwicklung digitaler Strategien und Prototypen. Aktuelle Informationen finden Sie
hier.
IHK Schleswig-Holstein
optimiert Kooperation
ews group begleitet die drei IHKs Flensburg, Kiel und Lübeck bei der Überprüfung und Optimierung der Kooperation in der IHK Schleswig-Holstein. Rund 70 leitende Mitarbeitende sowie das landesweite Kuratorium sind in den Prozess einbezogen über Online-Befragung, Workshops und Arbeitsgruppen.
Neue Dorfmitte Mecklenburg-Vorpommern
fördert Dorfläden zur Nahversorgung
Gemeinsam mit der BBE Handelsberatung begleitet ews group das Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung bei der Stärkung nachhaltiger Versorgungsansätze. Bis Ende 2022 läuft die Projektunterstützung. Aktuelle Informationen finden Sie
Mehr elektromobiles Carsharing
in ländlichen Räumen
Seit 2016 verbindet "Dörpsmobil SH" individuelle Mobilität, Bürgerengagement und regionalen Klimaschutz. ews
group begleitet das Projekt bei der Überprüfung und
Intensivierung der Öffentlichkeitsarbeit. Projektträger
ist die Akademie für die Ländlichen Räume.
Aktuelle Informationen finden Sie
hier.
Im Fokus „Interkommunale Zusammenarbeit“
Das Beraterteam ews group und Ramboll Management Consulting unterstützt die Landesplanung im Innenministerium Schleswig-Holstein bei der Entwicklung einer Strategie zur Förderung der interkommunalen Zusammenarbeit.
Brahms-Festival erfolgreich
Seit 1991 veranstaltet die Musikhochschule Lübeck das Brahms-Festival. ews group begleitet die MHL bei der Überprüfung und Optimierung des Festivals. Mehr
Bad Schwartau – Stadtmanagement
Das
Beraterteam von ews group unterstützt die Stadt Bad Schwartau bereits seit 2015 bei der Attraktivierung und Marketing. Mehr ...
Familienhaus Schleswig-Friedrichsberg
soll ein „sozialer Kraftort“ werden
Soziale
Träger und Bildungs-Institutionen wollen Angebote bündeln und
gemeinsam ein neues Zentrum für Familien schaffen. ews group begleitete den Prozess mit einer Machbarkeitsstudie. Mehr ...
„Mein Unternehmen Zukunft“:
IHK zu Lübeck setzt Initiative fort
In den kommenden Jahren will die IHK die Attraktivität und das Image des Unternehmertums deutlich verbessern. ews group hat die IHK beraten bei Strategie, Marke und Film.
Akademien für die ländlichen Räume –
gemeinsam auf der Grünen Woche 2020
Gelungene
Projekte und innovative Lösungen in den Themenfeldern Digitalisierung,
Mobilität und Kultur bilden den Mittelpunkt des Messeauftritts in
Berlin. ews group betreut erneut den Stand und moderiert zahlreiche
Fachrunden und -gespräche.
Possehl-Stiftung stellt TheaterFigurenMuseum
und Figurentheater neu auf
Das
TheaterFigurenMuseum und das Figurentheater Lübeck erhalten eine neue
spektakuläre Architektur in der Lübecker Altstadt.
ews
group begleitet im Auftrag der Possehl-Stiftung den Prozess der
Neuausrichtung und Strategie.
Mehr ...
Landes-Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018
Die ews group
organisierte 2018 für das Land Schleswig-Holstein den alle drei Jahre
stattfindenden Wettbewerb – wie bereits 2015. Daniel Günther äußerte
sich bei der Siegerehrung zur Zukunft ländlicher Gemeinden. Mehr ...
Wie
sieht das „Schullandheim der Zukunft“ aus?
Der
ADS-Grenzfriedensbund e. V. betreibt im Land zwischen den Meeren u. a. fünf
Schullandheime als außerschulische Lernorte. ews group hat den ADS bei der Entwicklung des „Schullandheim
der Zukunft“ beraten und begleitet.
Norddeutschlands neuer Tourismusmagnet:
Travemünde Waterfront
ews group begleitet die PLANET HAUS AG bei der Entwicklung von Norddeutschlands größtem Tourismusmagneten an der Ostsee: Travemünde Waterfront.
The Lodge at Chaa Creek gewinnt
National Geographic World Legacy Award
The
Lodge at Chaa Creek aus dem mittelamerikanischen Belize ist auf der ITB
Berlin mit dem National Geographic World Legacy Award 2017
ausgezeichnet worden. ews group unterstützte das Öko-Resort bei seinem
Auftritt auf der weltgrößten Tourismusmesse. Mehr ...
aye-Gruppe startet mit #SH200
Jobinitiative für den echten Norden
Unternehmer Martin Aye startete in Anwesenheit von Ministerpräsident Torsten Albig und Flensburgs Oberbürgermeisterin Simone Lange die neue Job-Initiative #SH200. Ziel: Gewinnung 200 weiterer Mitarbeiter. ews group berät die erfolgreiche aye-Gruppe – einer der größten Marketing- und Vertriebsservice-Anbieter mit mehr als 1.200 Beschäftigten. Mehr ...
Zielfindungsprozess der
Kooperation an der Fehmarnbelt-Achse
ews group begleitet die Kooperation von mehreren Kreisen, Städten und Institutionen bei der Zielfindung für die kommenden Jahre.
Der echte Norden übermorgen –
Landesentwicklungsstrategie SH 2030
Das
Beraterteam Ramböll Management Consulting, ews group und HafenCity Universität
unterstützt die Staatskanzlei Schleswig-Holstein bei der Erarbeitung der
Landesentwicklungsstrategie Schleswig-Holstein 2030.
Idstedt-Gedächtnishalle – neue Impulse
Die Idstedt-Gedächtnishalle dokumentiert die schleswig-holsteinische Erhebung von 1848 und die Schlacht bei Idstedt vom 25. Juli 1850. Wie das Gedenken lebendig halten, die Zukunft gestalten? ews group erstellte eine Studie dazu.
Zukunftsforum Wirtschaft Herzogtum Lauenburg – die Region voranbringen
ews group konzipiert, steuert und begleitet das Zukunftsforum Wirtschaft Herzogtum Lauenburg. Mit Themenveranstaltungen wird die Region ins Gespräch gebracht, in Arbeitsgruppen werden konkrete Projekte entwickelt.
Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt:
neues Konzept für das Museumsdorf
ews group beriet die Kulturstiftung Schleswig-Flensburg bei Analyse und Profilierung des Museumsdorfes an der Flensburger Förde. Konzipiert vor 25 Jahren, ist das museale Angebot nun aktualisiert worden. Informationen zum Landschaftsmuseum Angeln / Unewatt finden Sie hier.
Masterplan Worpswede umgesetzt:
Museumsverbund feiert 125 Jahre Künstlerdorf
ews group
hat die Entwicklung des Masterplans begleitet. Die Ergebnisse und Pläne lesen Sie in der Presseerklärung des Niedersächsischen
Ministeriums für Wissenschaft und Kultur. Mehr ...
Statements zur Erneuerung der Worpsweder Museumslandschaft lesen Sie hier.
Den aktuellen Stand der Umsetzung sehen Sie hier.
Universität Münster –
Das Ziel: Verwaltung 2.0
ews group
beriet renommierte Hochschulen in der
Organisationsentwicklung. Zu welchen Evaluationsprozessen und Veränderungen dies führt, zeigt das Beispiel der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Mehr ...